Waldbaden
“Skinrin Yoku“: das Waldbaden
Der Name Skinrin Yoku kommt aus dem Japanischen und wurde 1982 vom Leiter einer japanischen Forstverwaltung geprägt. Dabei wurde nicht das Bad im Wald gemeint, sondern der bewusste Aufenthalt, dass bewusste Erleben mit all unseren Sinnen. Viele Studien haben in der Zwischenzeit belegt, dass Waldbaden sich positiv auf unsere Gesundheit und unsere Mentale Stärke auswirkt. Unser Stresslevel wird gesenkt, was sich wiederum positiv auf unser Herzkreislaufsystem und unser Immunsystem auswirkt.
Was ist denn der Unterschied zum Waldbaden und einem Spaziergang?
Oft ist es nur ein eiliges Spazierengehen und wir haben eher unseren Schrittzähler im Blick und wieviel Kalorien wir verbraucht haben.
Beim Waldbaden gibt es keine Eile, keinen Schrittzähler, keine Uhr und kein Handy. Das bewusste Eintauchen in die Natur. Hier steht die Regeneration von Geist und Seele im Vordergrund.
Mir persönlich haben meine Tiere und mein kleiner Wald immer sehr geholfen und sie geben mir Energie und Kraft um gestärkt mit neuen Lebenssituationen umzugehen.
Was brauche ich fürs Waldbaden? Nur festes Schuhwerk, eventuell eine Yogamatte und ein Mittel zur Abwehr gegen Zecken!
Falls Sie sich angesprochen fühlen und Sie eine Verschnaufpause vom stressigen Alltag brauchen, dann würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Textquellen: Y. Miyazaki und A. Fetzner
.png/picture-200?_=199c4460438)



